Einklappbarer Inhalt

Am einfachsten zu verwenden.

Mit dem TwinMax dauert das Ausbalancieren eines Einlasses nicht länger als 5 Minuten. Schließen Sie ihn an die Unterdruckanschlüsse an, schalten Sie ihn ein, lassen Sie den Motor an, und die Differenz des Ansaugdrucks in den Zylindern wird auf dem Zifferblatt angezeigt.

Am genauesten.

Der TwinMax ist ein Komparator. Er zeigt die Druckdifferenz in jedem Einlasskörper mit einer einzigen Messung an. Es gibt also keine Kalibrierungsfehler, keine Fehler aufgrund der Empfindlichkeit der Sensoren und keine Ablesefehler.

Am robustesten.

Der TwinMax ist ein einfaches, robustes Gerät, das von Hand zu Hand weitergereicht wird und dessen erste Exemplare seit über 20 Jahren in professionellen Umgebungen funktionieren.

Am meisten verkauft.

Der TwinMax wird seit über 20 Jahren hergestellt und von mehr als 40.000 Profis und Privatpersonen auf der ganzen Welt verwendet.
  • Synchronisation d'une Norton commando avec le dépressiomètre TwinMax

    Norton

    Le site www.motos-anglaises.com est une coopérative Internet dédiée à la moto classique d'outre manche, un espace de liberté où tous apportent leur grain de sel. Bertrand a rédigé un petit tutoriel sur l'équilibrage des...

    Norton

    Le site www.motos-anglaises.com est une coopérative Internet dédiée à la moto classique d'outre manche, un espace de liberté où tous apportent leur grain de sel. Bertrand a rédigé un petit tutoriel sur l'équilibrage des...

  • Synchronisation d'une BMW R1200GS avec le dépressiomètre TwinMax

    BMW R1200

    Jim Von Baden est un excellent mécanicien moto, passionné de BMW et basé en Virginie du nord aux Etats Unis. Il a rédigé de nombreux tutoriels sur la BMW R1200...

    BMW R1200

    Jim Von Baden est un excellent mécanicien moto, passionné de BMW et basé en Virginie du nord aux Etats Unis. Il a rédigé de nombreux tutoriels sur la BMW R1200...

  • Sunchronisation d'une Triumph avec le depressiometre TwinMax

    Triumph Bonneville

    Le dépressiomètre TwinMax a été conçu et testé, il y a bien longtemps, sur une Triumph, voici un tutoriel qui détaille les étapes d'un bon équilibrage de ses carburateurs ...

    Triumph Bonneville

    Le dépressiomètre TwinMax a été conçu et testé, il y a bien longtemps, sur une Triumph, voici un tutoriel qui détaille les étapes d'un bon équilibrage de ses carburateurs ...

1 von 3
  • Highly recommended and worth doing.

    "Heute ist meine Twinmax angekommen und ich habe den Versuch unternommen, die Drosselklappen am Motorrad auszugleichen. Wie sich herausstellte, war es lächerlich einfach zu machen (danke an alle, die Infos in diesem Forum und auch auf YouTube gepostet haben). Ich muss wirklich meine Angst vor allem Mechanischen überwinden, bis jetzt war alles einfacher als ich dachte.

    Wie dem auch sei, nach einigen Umdrehungen des Kabels (ich war weit draußen) habe ich jetzt wieder diesen sanften, turbinenartigen Motor. Bei einigen Fahrten in letzter Zeit hatte ich das Gefühl, dass der Motor ein wenig vibriert, und das hat mich zum Kauf dieses Twin Max geführt. Sehr empfehlenswert und es lohnt sich."
  • Ergebnis: Eine echte Uhr.

    Ich habe meinen TwinMax auf meiner "Oma" R80ST eingeweiht. Das Ergebnis: ein echtes Uhrwerk, noch weniger Vibrationen als zuvor. Ich hatte eine gute Synchronisation für den Leerlauf mit den vom Händler geliehenen Nadeldepressionsmessern hinbekommen, aber mit der beschleunigten Synchronisation war ich weniger zufrieden. Mit dem Twinmax hatte ich keine Probleme, sie zu machen und der Unterschied ist spürbar.
  • Unentbehrlich für jeden guten Heimwerker

    "Wenn du den TwinMax, seine Präzision und vor allem seine einfache Handhabung kennengelernt hast (und damit meine ich nicht einmal die Tatsache, dass du ihn in deiner Tasche mitnehmen kannst, um z.B. zu einem Kumpel zu fahren! Und ich habe meinen seit etwa zehn Jahren und du kannst damit sowohl einen großen 4T Bi (BM oder Guzzi), einen 4-Beiner in Reihe oder in V-Form (mein VFR) als auch einen 2T Bi (mein 3 1/2 RDLC) ausbalancieren und ich würde sagen, dass er (fast) unverzichtbar für jeden guten Heimwerker ist.
  • Sieg durch KO in der ersten Runde

    "Der TwinMax hat ein völlig anderes Funktionsprinzip als ein System mit zwei Zeigeruhren. Wenn die Genauigkeit und Präzision der Messung mit den Zifferblättern nicht gegeben ist, stellst du dein Motorrad mit der gleichen Anzeige ein, aber der gemessene Unterdruck ist falsch, weil der Motor nicht richtig synchronisiert ist. Mit einem TwinMax misst du die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten, also Nullanzeige = perfektes Gleichgewicht, zumal die Empfindlichkeit einstellbar ist. Der TwinMax gewinnt also gleich zu Beginn der ersten Runde durch K.O., ich würde sogar sagen, bevor das Spiel überhaupt begonnen hat."
  • Einwandfreie Genauigkeit

    "Das ist das, was ich habe, den TwinMax, und um die Synchros der vier Zylinder zu machen, dauert es 10 Minuten, wenn man den Ab- und Wiederaufbau der Sitzbank und des Tanks mitzählt. Die Bedienung ist kinderleicht und die Genauigkeit ist im Vergleich zu den nadelbetriebenen Depressometern, die ich zuvor verwendet hatte, tadellos. Ich bereue meinen Kauf wirklich nicht".
  • Supereinfache Einstellungen

    "Zu meinem Geburtstag habe ich eine elektronische TwinMax-Vergaser-Synchronisationsbox geschenkt bekommen. Früher habe ich meine Vergaser an der W650 mit Quecksilbersäulen synchronisiert, die ich mir von einem Motorradkollegen geliehen habe, aber ich fand das mühsam: Die Flüssigkeit bewegte sich um mehrere Millimeter.  Mit dem TwinMax ist die Einstellung superleicht, in fünf Minuten ist sie erledigt. Das Gerät ist sehr einfach: ein rechteckiges Gehäuse, zwei Knöpfe und eine Drehscheibe. Man schließt die beiden Schläuche an die Vergaser an, stellt den Nullpunkt des Zifferblatts und die Empfindlichkeit ein und justiert dann die Synchronisationsschraube der Vergaser. Laut einem Test in motolégende sind die Einstellungen präzise, er verglich sie mit einer SOURIAU-Bank (Profi-Material)".
1 von 6

TwinMax ... Auspacken

Synchronisieren Sie Ihre Vergaser mit einem Bier in der Hand!

Synchro der Vergaser eines Ultraleichtflugzeugs!

Auswuchten von Vergasern ... in Japan!

TwinMax ... In Thailand!